Kompaniebiwak am 05. August 2023

 Zum Kompaniebiwak trafen sich die Schützenschwestern und –brüder der 5. Kompanie diesjährig im Gerätehaus der Feuerwehr Beckinghausen an der Hammer Straße.

Ein paar Regentropfen fielen - wie so oft in den letzten Wochen - und der Himmel war grau in grau, doch das alles tat der allseits guten Stimmung keinen Abbruch. Nach und nach trafen die Schützen ein, jeder begrüßte jeden und es herrschte ein reges Stimmengewirr – es gab halt viel zu erzählen, doch nur so lange, bis Spieß Andreas zum Antreten aufforderte. Gesagt, getan, es folgte die Meldung an Kompanieführer Uwe Borchert, der nachfolgend herzlich seine Schützen der „Fünften“ begrüßte - insbesondere unseren Kompaniekönig Andreas Buchtmann - von Neuigkeiten berichtete und uns den geplanten Ablauf des bevorstehenden Schützenfestes unseres Vereins vorstellte. Danach wurde es feierlich, denn Kompanieführer Uwe konnte drei Schützen für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zur Kompanie ehren. Für 45-jährige Mitgliedschaft wurde Gerd Mazat geehrt, für 30 Jahre Lothar Ebert und für immerhin 25 Jahre Jürgen Weller. Alle drei Schützen wurden mit lobenden Worten, Beifall der Kompanie und einem Präsentkorb bedacht. Nach gemeinsamem dreifachem Horrido entließ unser Kompanieführer die teilnehmenden 34 Schützen in den gemütlichen Teil und Spieß Andreas ließ wegtreten.

Nun war der Grill heiß und alle Teilnehmer hatten Hunger. Ob Bratwürste, Grillfleisch, Salat, Soßen und nicht zu vergessen das herrlich frische, von unserer Schützenschwester Elke Kostrzewa gebackene Brot – es war für jeden reichlich vorhanden und alle ließen es sich schmecken.

Zwischenzeitlich trafen unsere Freunde die Kameraden der Feuerwehr Beckinghausen ein (angeführt von Löschzugführer Volker Löchter) und wurden freundlichst empfangen, herzlichst begrüßt und zum Dank für die Bereitstellung der Räumlichkeiten mit einem Geldgeschenk erfreut.

Das gemeinsame Essen schmeckte und wer viel isst, muss auch viel trinken und so wurde der nachfolgende Abend feuchtfröhlich – natürlich im angemessenen Rahmen. Alle hatten Spaß, gute Laune und bei guten Gesprächen wurde es spät.

Am nächsten Tag, Sonntag, trafen sich die Schützen erneut, denn der Abbau war zu erledigen, doch zuvor – wie es gute Kompanietradition ist – war ein ausgiebiges, liebevoll vorbereitetes gemeinsames Frühstück angesagt. Danach folgte der Abbau und Abtransport der Utensilien.

Das diesjährige Kompaniebiwak der „Fünften“ war wieder einmal ein voller Erfolgt und wichtig für die Gemeinschaft der Schützen.

 

 


Kompanieausflug der "Fünften"

Am Sonntag, 09. Juli 2023, war es soweit – Kompanieausflug.

Zahlreiche Kompaniemitglieder (35 an der Zahl) hatten sich angemeldet und trafen pünktlich vor

Abfahrt des georderten Busses um 08:45 Uhr am Treffpunkt ein.

Die Fahrt ging nach Herne zum Bootsanleger der „Weissen Flotte“ (ehemals Santa Monika) und von

dort startete eine Schiffsfahrt mit ausgiebigem Brunch bei Kaiserwetter über den Rhein-Herne-Kanal.

Kaiserwetter. Heiß war´s, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch und die Stimmung war bestens.

Nach der Schiffsfahrt ging es mit dem Bus weiter nach Lüdinghausen zum Hofcafé Böcker

(Forstmannshof) und alle Ausflügler stärkten sich mit leckerem Kuchen und reichlich Kaffee.

Nach einem „Schnaps- und Likörtasting“ ging es am späten Nachmittag wieder zurück.

Alle Teilnehmer waren sich einig: Schön war´s. Die Gemeinschaft der „Fünften“ lebt.


Garagenaufräumaktion

Es wurde mal wieder Zeit…Garagenaufräumaktion

Anfang Juli trafen sich zahlreiche Mitglieder der 5. Kompanie an den Schützengaragen, um darin

„Klar-Schiff“ zu machen.

Vieles wurde im Laufe der letzten Zeit darin eingelagert, was aktuell und zukünftig nicht mehr

benötigt wird und was somit – mit einem weinenden und einem lachenden Auge – entsorgt werden

konnte.

Material, Zubehör, Bühnenbilder, Beleuchtung und manches mehr, zuvor u.a. für die Kompanie-

Karnevalsfeiern und Weiberfastnachtsveranstaltungen benötigt.

Ebenso wurde Kompanie-Antiquariat ohne besondere Bedeutung entsorgt.

Recyclingfähiger Wertstoff wurde getrennt gesammelt, um es der ordnungsgemäßen

Wiederverwendung zuzuführen, u.a. Metallschrott.

Die Arbeiten gingen rasch voran und der bereitgestellte Container füllte sich zusehends.

Dann ging es zum gemütlichen Beisammensein über.

Bereitgestellt waren zahllose leckere Frikadellen, Mettwürste und manches dazu und auch für kühle

Getränke war gesorgt – man ließ es sich bei guten Gesprächen schmecken.

Gespräche, bei denen Erinnerungen wach wurden und über die aktuelle Situation unserer „Fünften“.


Radtour war voller Erfolg

Zur Familien-Fahrrad-Tour trafen sich am Sonntag, den 21.Mai 2023, zahlreiche Schützen der 5. Kompanie des Lüner Schützenvereins von 1332 e.V. mit ihren Familien und Freunden. Der Weg führte die teilnehmenden 21 Radler bei herrlichem

Sonnenschein durch heimische Gefilde. Auf halber Strecke wurde eine Pause eingelegt, kleinere Pannen an den Rädern behoben und der Durst gestillt. Danach machte man sich wieder auf den Weg. Ziel für alle war nun der eigens dazu vorbereitete schöne Garten unserer Ex-Majestäten Marion und Jürgen Buchtmann. Weitere Schützen der Kompanie, die nicht mitradeln konnten oder wollten, gesellten sich im Laufe des Nachmittags hinzu und Kompanieführer Uwe Borchert konnte 46 Teilnehmer begrüßen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und Torten, herzhaftem vom Grill und Kühlen aus Gläsern saßen alle erzählend, singend und lachend bis in den späten Abend beisammen. Alle waren sich einig, dass es mal wieder eine gelungene Veranstaltung war.

 

(Text: Jürgen Weller)


Osterschießen der 5. Kompanie

Am Gründonnerstag, 06. April 2023 trafen sich die Schützen der 5. Kompanie der 1332er zu ihrem traditionellen Osterschießen in ihrem Vereinszentrum „Zum Hubertus“.

 

Der Einladung folgten 36 Kompaniemitglieder, die an österlich geschmückten Tischen mit Süßigkeiten und natürlich bunten Ostereiern ihren Platz fanden Kompanieführer Uwe Borchert begrüßte die teilnehmenden Schützenschwestern und Schützenbrüder, insbesondere Ehrenkompanieführer Dietmar Schroller, Ehrenpräsident Jochen Clewing, Ehrenoberst Jürgen Weller und Kompaniekönig Andreas Buchtmann.

 

Uwe Borchert informierte über bevorstehende Veranstaltungen und dann begann das eigentliche Osterschießen. Dabei war diesmal mehr Glück als Können erforderlich, denn auf dem KK-Stand wurde auf Glücksscheiben geschossen und manches lustige Ergebnis kam zustande. Ringzahlen im positiven wie auch im negativen Bereich waren möglich.

 

Zwischenzeitlich trafen – wie geplant - auch weitere Bataillonsmitglieder, Schützen der Stadtkompanie, ein und gesellten sich dazu. Bataillonspräsident Stefan Wiesebrock ergriff nun das Wort und begrüßte die Schützenschar. Auch er informierte über bevorstehende Veranstaltungen, schwerpunktmäßig über den Frühlingsmarkt der Stadt Lünen und natürlich über das diesjährige Schützenfest. Wenig später wurde das Buffet eröffnet. Traditionell gab es Rührei mit Speck, Brot und Butter und die Schützen ließen es sich munden.

 

Zurück zum Osterschießen der 5. Kompanie:

Von den anwesenden Kompaniemitgliedern der „Fünften“ nahmen 19 Schützen am Schießen teil und erzielten folgende Ergebnisse: Den 2. und 3. Platz errangen ringgleich mit 130 Ringen Ute Vellmer und Gerhard Götz. Herausragender Sieger mit 210 Ringen wurde Manfred Anderwald. Allen Siegern wurde durch Kompanieführer Uwe Borchert ein Geschenkkorb überreicht.

Der Trostpreis ging an den Schützen Andreas Vellmer. Andreas hatte beim Schießen ein Endergebnis von minus 250 – ein toller Wert, leider nur im Minusbereich. Dafür wurde ihm unter Beifall seiner Schützengeschwister vom Kompanieführer ein österliches Geschenk mit Süßigkeiten überreicht. Wichtig war, dass alle Spaß hatten und das ist mal wieder gelungen. Der Abend klang aus im geselligen Beisammensein mit angeregten Gesprächen.

 

(Text: Jürgen Weller)


Bericht zur Jahreshauptversammlung am 03. März 2023


„KoWiGri 2023“ der „Fünften“

Am vergangenen Samstag den 21. Januar trafen sich die Mitglieder der 5. Kompanie des Lüner Schützenvereins von 1332 e.V. zu ihren mittlerweile traditionellen Kompanie-Winter-Grillen, kurz KoWiGri.  

 

Die Schützen Elke und Jörg Kostrzewa stellten die Örtlichkeit zur Verfügung, fleißige Hände leisteten mittags den Aufbau und die Vorbereitungen und am frühen Abend dann füllte sich der Platz mit warmgekleideten Schützen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgten aufgestellte Heizpilze und ein Feuerfass für wohlige Wärme, unterstützt durch heißen Glühwein. Leckeres vom Grill, selbstgebackenes Brot, Krautsalat und Tsatsiki sorgten für eine gute Grundlage, denn der Abend wurde lang.

Bis in die Nacht hinein saß man gemütlich zusammen, es wurde erzählt und gelacht und alle ca. 42 Teilnehmer waren sich einig - es war wieder einmal eine schöne Veranstaltung.

 

(Text: Jürgen Weller)


Weihnachtspokalschießen am 02.12.2022

Am Freitagabend, den 2.12.22 um 18.00 Uhr trafen sich fast 40 Mitglieder der 5. Kompanie

zum traditionellen Weihnachtspokalschießen. Endlich konnten die Schützen und Schützinnen

wieder ohne Auflagen ihr geselliges Miteinander leben.

Nachdem der Kompanieführer Uwe Borchert die Veranstaltung eröffnet hatte, luden die

Kompanieschießwarte Andreas Buchtmann und Tim Clewing auf den Kleinkaliberstand zum

fröhlichen Schießwettbewerb ein, 5 Schuss auf eine Spaßscheibe. Und mit einem Quäntchen

Glück konnte man einen der drei Geschenkkörbe erringen. 26 mutige Schützen und

Schützinnen versuchten ihr Glück und nach einigem Rechnen standen die drei besten

Schützen des Abends fest. Klaus Delker, Sven Weingärtner und Tim Clewing konnten je

einen Korb mit leckerem Inhalt mit nach Hause nehmen. Nicole Weingärtner hatte leider Pech

beim Schießen, konnte sich aber über einen Trostpreis freuen. Andreas Buchtmann

überreichte die Preise.

Danach wurde Detlef Claus vom Kompanieführer für seine 25jährige Mitgliedschaft im

Verein geehrt. Besonders liebe Worte fand Uwe Borchert auch für Manfred und Gerda

Anderwaldt, die erst vor ein paar Tagen ihre Diamantene Hochzeit feiern konnten.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unser Wirt Michael Schlottke hatte

leckeren Grünkohl, Bratkartoffeln, Kassler und Mettwürstchen zubereitet. Die Speisen fanden

regen Zuspruch und die Teilnehmenden konnten sich für den gemütlichen Abend stärken.

Lange noch saßen die Schützen und Schützinnen gemütlich beisammen und ließen den

ereignisreichen Abend mit angeregten Gesprächen und leckeren Kaltgetränken ausklingen.

 

(Text: Ute Vellmer)