Zur Familien-Fahrrad-Tour trafen sich am Sonntag, den 21.Mai 2023, zahlreiche Schützen der 5. Kompanie des Lüner Schützenvereins von 1332 e.V. mit ihren Familien und Freunden. Der Weg führte die teilnehmenden 21 Radler bei herrlichem
Sonnenschein durch heimische Gefilde. Auf halber Strecke wurde eine Pause eingelegt, kleinere Pannen an den Rädern behoben und der Durst gestillt. Danach machte man sich wieder auf den Weg. Ziel für alle war nun der eigens dazu vorbereitete schöne Garten unserer Ex-Majestäten Marion und Jürgen Buchtmann. Weitere Schützen der Kompanie, die nicht mitradeln konnten oder wollten, gesellten sich im Laufe des Nachmittags hinzu und Kompanieführer Uwe Borchert konnte 46 Teilnehmer begrüßen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und Torten, herzhaftem vom Grill und Kühlen aus Gläsern saßen alle erzählend, singend und lachend bis in den späten Abend beisammen. Alle waren sich einig, dass es mal wieder eine gelungene Veranstaltung war.
(Text: Jürgen Weller)
Am Gründonnerstag, 06. April 2023 trafen sich die Schützen der 5. Kompanie der 1332er zu ihrem traditionellen Osterschießen in ihrem Vereinszentrum „Zum Hubertus“.
Der Einladung folgten 36 Kompaniemitglieder, die an österlich geschmückten Tischen mit Süßigkeiten und natürlich bunten Ostereiern ihren Platz fanden Kompanieführer Uwe Borchert begrüßte die teilnehmenden Schützenschwestern und Schützenbrüder, insbesondere Ehrenkompanieführer Dietmar Schroller, Ehrenpräsident Jochen Clewing, Ehrenoberst Jürgen Weller und Kompaniekönig Andreas Buchtmann.
Uwe Borchert informierte über bevorstehende Veranstaltungen und dann begann das eigentliche Osterschießen. Dabei war diesmal mehr Glück als Können erforderlich, denn auf dem KK-Stand wurde auf Glücksscheiben geschossen und manches lustige Ergebnis kam zustande. Ringzahlen im positiven wie auch im negativen Bereich waren möglich.
Zwischenzeitlich trafen – wie geplant - auch weitere Bataillonsmitglieder, Schützen der Stadtkompanie, ein und gesellten sich dazu. Bataillonspräsident Stefan Wiesebrock ergriff nun das Wort und begrüßte die Schützenschar. Auch er informierte über bevorstehende Veranstaltungen, schwerpunktmäßig über den Frühlingsmarkt der Stadt Lünen und natürlich über das diesjährige Schützenfest. Wenig später wurde das Buffet eröffnet. Traditionell gab es Rührei mit Speck, Brot und Butter und die Schützen ließen es sich munden.
Zurück zum Osterschießen der 5. Kompanie:
Von den anwesenden Kompaniemitgliedern der „Fünften“ nahmen 19 Schützen am Schießen teil und erzielten folgende Ergebnisse: Den 2. und 3. Platz errangen ringgleich mit 130 Ringen Ute Vellmer und Gerhard Götz. Herausragender Sieger mit 210 Ringen wurde Manfred Anderwald. Allen Siegern wurde durch Kompanieführer Uwe Borchert ein Geschenkkorb überreicht.
Der Trostpreis ging an den Schützen Andreas Vellmer. Andreas hatte beim Schießen ein Endergebnis von minus 250 – ein toller Wert, leider nur im Minusbereich. Dafür wurde ihm unter Beifall seiner Schützengeschwister vom Kompanieführer ein österliches Geschenk mit Süßigkeiten überreicht. Wichtig war, dass alle Spaß hatten und das ist mal wieder gelungen. Der Abend klang aus im geselligen Beisammensein mit angeregten Gesprächen.
(Text: Jürgen Weller)
Am vergangenen Samstag den 21. Januar trafen sich die Mitglieder der 5. Kompanie des Lüner Schützenvereins von 1332 e.V. zu ihren mittlerweile traditionellen Kompanie-Winter-Grillen, kurz KoWiGri.
Die Schützen Elke und Jörg Kostrzewa stellten die Örtlichkeit zur Verfügung, fleißige Hände leisteten mittags den Aufbau und die Vorbereitungen und am frühen Abend dann füllte sich der Platz mit warmgekleideten Schützen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgten aufgestellte Heizpilze und ein Feuerfass für wohlige Wärme, unterstützt durch heißen Glühwein. Leckeres vom Grill, selbstgebackenes Brot, Krautsalat und Tsatsiki sorgten für eine gute Grundlage, denn der Abend wurde lang.
Bis in die Nacht hinein saß man gemütlich zusammen, es wurde erzählt und gelacht und alle ca. 42 Teilnehmer waren sich einig - es war wieder einmal eine schöne Veranstaltung.
(Text: Jürgen Weller)
Am Freitagabend, den 2.12.22 um 18.00 Uhr trafen sich fast 40 Mitglieder der 5. Kompanie
zum traditionellen Weihnachtspokalschießen. Endlich konnten die Schützen und Schützinnen
wieder ohne Auflagen ihr geselliges Miteinander leben.
Nachdem der Kompanieführer Uwe Borchert die Veranstaltung eröffnet hatte, luden die
Kompanieschießwarte Andreas Buchtmann und Tim Clewing auf den Kleinkaliberstand zum
fröhlichen Schießwettbewerb ein, 5 Schuss auf eine Spaßscheibe. Und mit einem Quäntchen
Glück konnte man einen der drei Geschenkkörbe erringen. 26 mutige Schützen und
Schützinnen versuchten ihr Glück und nach einigem Rechnen standen die drei besten
Schützen des Abends fest. Klaus Delker, Sven Weingärtner und Tim Clewing konnten je
einen Korb mit leckerem Inhalt mit nach Hause nehmen. Nicole Weingärtner hatte leider Pech
beim Schießen, konnte sich aber über einen Trostpreis freuen. Andreas Buchtmann
überreichte die Preise.
Danach wurde Detlef Claus vom Kompanieführer für seine 25jährige Mitgliedschaft im
Verein geehrt. Besonders liebe Worte fand Uwe Borchert auch für Manfred und Gerda
Anderwaldt, die erst vor ein paar Tagen ihre Diamantene Hochzeit feiern konnten.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unser Wirt Michael Schlottke hatte
leckeren Grünkohl, Bratkartoffeln, Kassler und Mettwürstchen zubereitet. Die Speisen fanden
regen Zuspruch und die Teilnehmenden konnten sich für den gemütlichen Abend stärken.
Lange noch saßen die Schützen und Schützinnen gemütlich beisammen und ließen den
ereignisreichen Abend mit angeregten Gesprächen und leckeren Kaltgetränken ausklingen.
(Text: Ute Vellmer)